Der Proteingehalt in Braugerste ist wichtig, weil er die Mälzung, die Fermentation und deren Endprodukte beeinflusst. Die Kjeldahl-Bestimmung ist die allgemein anerkannte Methode zur Proteinbestimmung in Gerste, die auf der traditionellen Nasschemie basiert.
Eine Alternative zur klassischen Kjeldahl-Methode ist die Dumas-Verbrennungstechnik, eine innovative Trockenchemie, die einfach zu handhaben und hochpräzise ist. Beide Verfahren sind für die Bestimmung des Stickstoff- und Proteingehalts in Gerste offiziell zugelassen.