Die Verbrennungsmethode und die Kjeldahl-Methode sind die Standardmethode zur Bestimmung des Proteingehalts.
Wir empfehlen den NDA 702, der vielseitige und cloudfähige VELP Elementaranalysator zur Stickstoffb- und Proteinbestimmung nach der Dumas-Verbrennungsmethode.
Die VELP Stickstoff-/Proteinelementaranalysatoren mit hohem und Nonstop-Leistungen sind vollautomatisch und benötigen nur 3-4 Minuten pro Analyse. Das macht die Dumas-Methode die günstige Wahl für die Laboratorien, die eine große Zahl von Proben pro Tag analysieren.
Gleicherweise erwähnen wir die Aufschlussgeräte und die Kjeldahl-Destillationssysteme von VELP, die zur Mineralisierung von organischem Material in einer kochenden Mischung von Schwefelsäure und Sulfatsalz bei Verdaaungstemperaturen über 400 °C verwendet werden.
Die Kjeldahl-Eiheiten sind eine robuste Lösung für die Bestimmung der Proteine in die Nahrungsmittel- und Futtermittelindustrie. Insbesondere, wenn das Labor gelegentlich eine kleine Zahl von Analysen an größeren Proben durchführt, ist die Kjeldahl-Methode aufgrund ihrer Vielseitigkeit und die Berechenbarkeit die praktischste Wahl.
Beide Techniken sind von verschiedenen amtlichen Organisationen zugelassen und sind leistungsfähige Lösungen, die ein weites Stickstoffgehalt in Futtermittelproben mit hoher Präzision und Wiederholbarkeit analysieren können.
Die Tabelle zeigt die Stickstoff-/Proteiergebnisse der BIPEA Fischmehlproben mit der NDA 702 Einheit und dem VELP Kjeldahlsystem, das aus einer automatischen DKL 20 Kjeldahl-Verdaaungseinheit und dem UDK 169 Kjeldahl-Elementaranalysator mit einem automatischen Autokjel-Probenentnehmer. Der Proteinfaktor, der zur Berechnung des Proteingehalts aus dem Stickstoffgehalt verwendet wurde, betrug 6,25.