Drücken Sie ENTER zum Suchen oder ESC zum Abbrechen
Der automatische Kjeldahl-Analysator UDK 149 in Kombination mit dem externen potentiometrischen Titrator garantiert Vielseitigkeit, Genauigkeit und Präzision. Die Möglichkeit, das Destillationssystem UDK 149 mit einem externen potentiometrischen Titrator zu verbinden, ermöglicht es Ihnen, den letzten Schritt der Kjeldahl-Methode einfach zu automatisieren, um das Ergebnis direkt und mit erheblicher Zeitersparnis zu erhalten. Alle Vorteile:
Das UDK 149 ist mit den umfassendsten und fortschrittlichsten Funktionen für die Sicherheit des Laborpersonals ausgestattet. Mehrere Sensoren kontrollieren unter anderem die Positionierung des Reagenzglases, die Sicherheitstüren, die Füllstände der Reagenzien, die Durchflussmenge des Kühlwassers. Der patentierte Dampfgenerator von VELP garantiert sichere Betriebsbedingungen durch drucklosen Betrieb:
Der 7-Zoll-Farb-Touchscreen und die intuitive Software bieten eine schrittweise Anleitung für den Bediener. Die Einstellung der Parameter und die Abfrage der Analyseergebnisse sind sehr einfach und schnell. Legen Sie in der Benutzerverwaltung fest, wer Zugriff auf Geräte und Daten erhält.
Die optionale Barcode-Technologie vereinfacht die Verwaltung von Destillationsdaten und die Berechnung der Ergebnisse.
Learn about the Kjeldahl and Dumas methods for the determination of n/protein in various feed samples, a key parameter concerning quality control and protein declaration. Download the e-book with results on BIPEA proficiency testing samples and a comprehensive comparison of the two techniques.
Finden Sie heraus, wie Sie den Alkoholgehalt (ABV) von Bier mit Destillatoren von VELP einfach und effektiv bestimmen können.
Die Vreceiver ist die borsäurebasierte Aufnahmelösung mit Indikatoren von VELP, mit der Sie schnell und einfach standardisierte Lösungen erstellen können.
Join this exclusive webinar in collaboration with SelectScience to discover how to determine nitrogen and protein with the Dumas and Kjeldahl methods. The case of nitrogen fractions in milk will unveil unique characteristics, advantages, and differences associated with these two techniques.