Suchen
×

Drücken Sie ENTER zum Suchen oder ESC zum Abbrechen

CS-Bestimmung in Kohle

CS-Bestimmung in Kohle

Kohle besteht in erster Linie aus Kohlenstoff, dem Schlüsselelement, das für ihren Heizwert verantwortlich ist. Neben Kohlenstoff enthält Kohle auch Feuchtigkeit, mineralische Rückstände, flüchtige Stoffe und Schwefelverbindungen. Unter diesen spielt Schwefel eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Umweltauswirkungen der Kohleverbrennung.

Schwefel
in der Kohle kommt sowohl in anorganischer Form - wie pyritischer Schwefel (FeS₂) und verschiedene Sulfate (Na₂SO₄, CaSO₄, FeSO₄) - als auch in organischen Verbindungen wie Sulfiden, Mercaptanen und Bisulfiden vor. Der Gesamtschwefelgehalt in Kohle kann zwischen 0,2 % und 5 % des Trockengewichts liegen.

Bei der Verbrennung von Kohle wird Schwefel hauptsächlich als Schwefeldioxid (SO₂) und Schwefelwasserstoff (H₂S) freigesetzt. Diese Gase reagieren mit Sauerstoff, Wasser und anderen atmosphärischen Elementen und bilden schließlich Schwefelsäure. Das Ergebnis ist ein erheblicher Beitrag zum sauren Regen mit negativen Folgen für die Bodenqualität, aquatische Ökosysteme und die menschliche Gesundheit.

Aus diesen Gründen ist die genaue Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts für die Bewertung der Kohlequalität, die Einhaltung von Vorschriften und die Auswirkungen auf die Umwelt unerlässlich.

➡️DIESE APPLIKATIONSSCHRIFT⬅️wird die Blitzverbrennungsmethode zur genauen Messung von Kohlenstoff und Schwefel in Kohleproben mit dem EMA 502 Elementaranalysator CHNS-O untersucht, der eine ideale Lösung sowohl für Forschungs- als auch für Industrieanwendungen darstellt.

Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren - wir sind für Sie da!
 
KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE!