WORLDWIDE
(Deutsch)
Land:
WORLDWIDE
Sprache:
Deutsch
English
Français
Pусский
CHINA
中国
UNITED STATES
English
Español
Français
WORLDWIDE
English
Italiano
Español
Français
Deutsch
Pусский
Suchen
Log in
Produkte
Analytical Instruments
Elementar-Analysatoren
Aufschlussgeräte
Destillationssysteme
Lösungsmittel-Extraktoren
Faserstoff-Analysatoren
Ballaststoff-Analysatoren
Oxidationsstabilitäts-Reaktor
Verbrauchsmaterial
Laboratory Equipment
Magnetrührer
Heizung Magnetrührer
Heizplatten
Überkopf-Rührer
Vortexer und Schüttler
Dispergierer
Blockthermostate und CSB
BSB und Respirometer
Gekühlte Inkubatoren
Flokkulatoren
Trübungsmessgeräte
Offene Umwälzbäder
Pumpen
Industrien
Industrien
Nahrungsmittel, Futtermittel und Getränke
Umwelt und Landwirtschaft
Chemie und Petrochemie
Pharmazeutik und Biowissenschaften
Kosmetika und Körperpflegeprodukte
Papier, Zellulose und Textilien
Kommerzielle Werkstätten
Akademie und öffentliche Einrichtungen
Anwendungen
Stickstoff/Protein-Bestimmung
Kohlenstoff-Bestimmungen
Lösungsmittel-Extraktion
Faser-Bestimmung
Oxidationsstabilitätsstudien
BSB und Respirometrische Studien
Jar-Test und Auslaugversuch
Chemischer Oxigen-Bedarf
Inkubation
Rühren
Rühren und Heizen
Mischen & Schütteln
Dispergieren
Vakuum Erzeugung
Trübung
Spurenbestimmung von Schwermetallen
Wissen
Newsroom
Webinar
Schulungen und Workshops
Ausstellungen
Download-Bereich
Broschüre & Merkblatt
Bedienungsanleitungen
Vergleichstabellen
Anmerkungen
Zertifikate
Ressourcen und Einblicke
Kjeldahl-Methode
Dumas-Methode
Internationale Normen
Service und Support
Service
Service-Angebot
Installation
Vorbeugende wartung
Ausbildungskurse
Kalibrierungszertifikate
Garantie
Bitte um Unterstützung
Registrieren sie ihr produkt
Analytische Unterstützung
Technische Unterstützung
Connect your products
Ermes-Cloud-Plattform
Aktivierte Produkte
Abonnements
Konfigurieren Sie Ihr Ermes-Konto
Zugang zur Plattform
Kontakt
Kontakt
Newsletter
Weltweites Netzwerk
Werden Sie ein Partner
B2B E-Shop
Zugang zur Plattform
About us
Über uns
Wo Sie uns finden
Nachhaltigkeit
Zertifizierungen
Arbeiten Sie mit uns
Follow us
Linkedin
Youtube
Instagram
Produkte
Analytical Instruments
Elementar-Analysatoren
Aufschlussgeräte
Destillationssysteme
Lösungsmittel-Extraktoren
Faserstoff-Analysatoren
Ballaststoff-Analysatoren
Oxidationsstabilitäts-Reaktor
Verbrauchsmaterial
Laboratory Equipment
Magnetrührer
Heizung Magnetrührer
Heizplatten
Überkopf-Rührer
Vortexer und Schüttler
Dispergierer
Blockthermostate und CSB
BSB und Respirometer
Gekühlte Inkubatoren
Flokkulatoren
Trübungsmessgeräte
Offene Umwälzbäder
Pumpen
Industrien
Industrien
Nahrungsmittel, Futtermittel und Getränke
Umwelt und Landwirtschaft
Chemie und Petrochemie
Pharmazeutik und Biowissenschaften
Kosmetika und Körperpflegeprodukte
Papier, Zellulose und Textilien
Kommerzielle Werkstätten
Akademie und öffentliche Einrichtungen
Anwendungen
Stickstoff/Protein-Bestimmung
Kohlenstoff-Bestimmungen
Lösungsmittel-Extraktion
Faser-Bestimmung
Oxidationsstabilitätsstudien
BSB und Respirometrische Studien
Jar-Test und Auslaugversuch
Chemischer Oxigen-Bedarf
Inkubation
Rühren
Rühren und Heizen
Mischen & Schütteln
Dispergieren
Vakuum Erzeugung
Trübung
Spurenbestimmung von Schwermetallen
Wissen
News
Newsroom
Webinar
Schulungen und Workshops
Ausstellungen
Download-Bereich
Broschüre & Merkblatt
Bedienungsanleitungen
Vergleichstabellen
Anmerkungen
Zertifikate
Ressourcen und Einblicke
Kjeldahl-Methode
Dumas-Methode
Internationale Normen
Service und Support
Service
Service-Angebot
Installation
Vorbeugende wartung
Ausbildungskurse
Kalibrierungszertifikate
Garantie
Bitte um Unterstützung
Registrieren sie ihr produkt
Analytische Unterstützung
Technische Unterstützung
Connect your products
Ermes-Cloud-Plattform
Aktivierte Produkte
Abonnements
Konfigurieren Sie Ihr Ermes-Konto
Zugang zur Plattform
Kontakt
Kontakt
Newsletter
Weltweites Netzwerk
Werden Sie ein Partner
B2B E-Shop
Zugang zur Plattform
About us
About us
Über uns
Wo Sie uns finden
Nachhaltigkeit
Zertifizierungen
Arbeiten Sie mit uns
Follow us
Linkedin
Youtube
Instagram
Suchen
×
Drücken Sie
ENTER
zum Suchen oder
ESC
zum Abbrechen
Log in
WORLDWIDE
(Deutsch)
Land:
WORLDWIDE
Sprache:
Deutsch
English
Français
Pусский
CHINA
中国
UNITED STATES
English
Español
Français
WORLDWIDE
English
Italiano
Español
Français
Deutsch
Pусский
Analytical Instruments
>
Aufschlussgeräte
>
Automatische Aufschlussgeräte
>
Automatisches Kjeldahl-Aufschlussgerät DKL 42/26
Automatisches Kjeldahl-Aufschlussgerät DKL 42/26
Vollautomatisches Kjeldahl-Aufschlussgerät mit 42 Positionen und Aluminium-Heizblock für eine hervorragende Temperaturhomogenität.
Fordern Sie ein Angebot an
Kontaktieren Sie einen Experten
DKL 42/26
S30100180
Close
Automatisierung für unvergleichliche Produktivität
Die Aufschlussgeräte der Baureihe DKL sind vollautomatisch und sofort einsatzbereit, da sie aus einem Aluminium-Heizblock, einem Lift für das automatische Bewegen der Proben, der Saugkappe, Reagenzgläsern, Haltern für Reagenzgläser und einer Auffangwanne bestehen.
Die Baureihe DKL bietet dem Bediener die neueste Technologie
, mit welcher er die Analyse durch Auswahl aus einer Bibliothek von 54 Programmen (30 vorinstalliert + 24 anpassbar) einrichten, START drücken und sich dann anderen Aufgaben widmen kann.
Dank der einzigartigen Leichtigkeit beim Be- und Entladen bieten die DKL-Geräte ein echtes Vergnügen, ohne dass man die Proben beim Sieden handhaben muss.
Aluminium-Heizblock für hervorragende Leistung
Der äußerst schnelle DKL-Heizblock aus Aluminium kann in nur 20 Minuten 420 °C erreichen und die Temperatur mit einer Genauigkeit von ± 0,5 °C halten.
Auch in Bezug auf Wiederholbarkeit und Leitfähigkeit bietet
Aluminium eine unglaublich hohe Leistung!
Die DKL-Aufschlussgeräte ermöglichen eine wesentliche Verkürzung der Zeit, die zum Erreichen der Aufschlusstemperatur nach der Kjeldahl-Methode benötigt wird.
Kompakte Bauweise, um Platz zu sparen
Wir alle wissen, dass im Labor immer zu wenig Platz ist. Deshalb haben wir die Baureihe DKL so kompakt wie möglich gestaltet.
Die kleine Stellfläche ermöglicht es Ihnen, den Platz auf dem Labortisch je nach Bedarf zu optimieren:
Bringen Sie mehr Instrumente auf demselben Labortisch unter oder nutzen Sie den zusätzlich verfügbaren Platz auf andere Weise.
Viele Labors ziehen es vor, die Mineralisierung unter einer Saugkappe durchzuführen. Die kompakte Bauweise der Baureihe DKL ermöglicht durch die vertikale Anordnung des Aluminiumblocks, die seit jeher ein Vorrecht der VELP-Aufschlussgeräte ist, einen minimalen Platzbedarf.
Helles Display für eine klare Kommunikation auf einen Blick
Genießen Sie die Einfachheit eines DKL-Displays. Extrem hell, gut ablesbar und praktisch, mit Anzeige aller wichtigen Parameter auf dem Hauptbildschirm. Analysezeiten, Temperaturen, etwaige Rampen können mit einem kurzen Blick auf das Display ständig überwacht werden.
Sie können auch verschiedene Sprachen auswählen, um die Kommunikation mit dem Benutzer zu erleichtern.
Verbesserte Kommunikation bedeutet mehr Effizienz.
Neutralisiert die beim Aufschluss entstehenden Dämpfe
Beim Kjeldahl-Aufschluss, bei dem Schwefelsäure zum Einsatz kommt, entstehen stark ätzende und gefährliche Dämpfe. Um eine vollständige Absaugung der beim Aufschluss entstehenden Dämpfe zu gewährleisten, müssen die DKL-Aufschlussgeräte angeschlossen werden an:
KS 1000 Scrubber:
zur Neutralisierung von giftigen und ätzenden Dämpfen
TEMS™-Technologie
Die Baureihe DKL verwendet die exklusive TEMS™-Technologie, die erhebliche Einsparungen ermöglicht.
Time
: schnelles Aufheizen auf 420 °C in nur 22 Minuten, hervorragende Zuverlässigkeit, Temperaturhomogenität und -genauigkeit.
Energy
: Reduzierung des Verbrauchs um 35 %, Reduzierung der CO2-Emissionen durch geringere Verschmutzung.
Money
: signifikante Kostenreduzierung pro Analyse, Erhöhung der Anzahl der Analysen ohne zusätzliche Kosten.
Space
: kompaktes Profil, minimaler Platzbedarf auf der Arbeitsfläche für optimales Labormanagement.
Modelle
Wählen Sie das gewünschte Modell aus
Diese Site ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die
Datenschutzerklärung
und
Nutzungsbedingungen
von Google.
VELP-Verbrauchsmaterial für Aufschlussgeräte
Mit den Verbrauchsmaterialien von VELP können Sie die Leistung Ihrer Geräte maximieren. Es ist äußerst wichtig, die richtigen Verbrauchsmaterialien für den Probenaufschluss bei der Kjeldahl-Analyse auszuwählen und zu verwenden.
Hohe Temperaturen und der zusätzliche, für die analysierende Probe geeignete Katalysator sind Aspekte, welche die Geschwindigkeit und Effizienz des Mineralisierungsprozesses bei der Kjeldahl-Analyse beeinflussen können. Mit den vollständig von
VELP hergestellten Katalysator- und Entschäumungstabletten KjTabs™
ist es möglich, die höchsten Leistungsstandards in den verschiedensten Analyseanwendungen zu erreichen.
Stickstofffreie Wägeschiffe
können bei der Stickstoffbestimmung nach der Kjeldahl-Methode mit der Probe mineralisiert werden und erleichtern das Einbringen der Probe selbst in das Reagenzglas.
Halter für Glasgerät für DKL42/26-DK42/26
Code A00000180
IQ/OQ-Handbuch DKL
Code A00000186
KjTabs VCM - Packung mit 1000 Tabletten
Code A00000274
KjTabs VCT - Packung mit 500 Tabletten
Code A00000276
KjTabs VKPC - Packung mit 1000 Tabletten
Code A00000275
KjTabs VS Entschäumung - 1000 Tabletten
Code A00000283
KjTabs VST - Packung mit 1000 Tabletten
Code A00000277
KjTabs VTCT - Packung mit 1000 Tabletten
Code A00000281
KjTabs VW - Packung mit 500 Tabletten
Code A00000282
Reagenzglas Ø26x300 mm, 100 ml, Packung mit 6 Stk.
Code A00000146
Saugkappe und Auffangwanne DKL42/26-DK42/26
Code A00000179
Stand für DKL20-DK20 DKL42/26-DK42/26
Code A00000182
USB-Kabel 1,8 m mit Filter
Code 40002309
Wägeschiffe 58x10x10 mm, 100 Stück
Code CM0486000
Wägeschiffe 70x23x15 mm, 100 Stück
Code CM0486001
TECHNISCHE DATEN
Struktur:
Edelstahl mit Epoxidbeschichtung
Lift- und Saugkappensteuerung
Automatisch
Steuerungssystem
Mikroprozessor mit LCD-Grafikbildschirm
Temperaturbereich:
von Raumtemperatur bis 450 °C
Temperaturstabilität:
± 0,5 °C
Temperaturgenauigkeit:
± 0,5 °C
Temperatureinstellung
Digital in °C oder °F
Temperatur-Kalibrierung:
Automatisch
Programme
54: 30 vorinstalliert + 24 anpassbar
Wählbare Rampen:
4 Rampen pro Programm
Aufschlusszeit:
Von 1 bis 999 Minuten
Zeitauswahl:
1-Minuten-Schritt
Countdown:
Digital
Wählbare Sprachen
UK, I, E, F, RUS, CN + zusätzliche können heruntergeladen werden
Schnittstelle
USB für SW-Update
Positionen
42 Positionen
Reagenzglasgröße
100-ml-Reagenzgläser (Ø 26 mm)
Leistung:
2300 W
Abmessungen (BxHxT):
322x690x584 mm
Gewicht:
33,5 kg
SICHERHEIT
Übertemperatur
Thermostat
Fühlerfehler
Anzeige auf dem Display und akustisches Signal
Liftbewegung
Optisches und akustisches Signal
Heiße Oberfläche
Optisches Signal bei T>50 °C
Broschüre & Merkblatt
Wir laden Sie ein, die Produktbroschüren und Prospekte von VELP herunterzuladen, um sich einen besseren Überblick über die Produktpalette von VELP Scientifica zu verschaffen.
Automatische Kjeldahl-Aufschlussgeräte Baureihe DKL - Broschüre [EN]
Download
Analytical Instruments - Linien-Broschüre [EN]
Download
Product Portfolio - Broschüre [DE]
Download
Wertvolle Informationen zur Kjeldahl-Methode
Download
Vergleichstabellen
Wählen Sie die Produktkategorie, die Sie interessiert, um einen Überblick über die verfügbaren Produkte von VELP entsprechend Ihren Bedürfnissen zu erhalten und das ideale Produkt zu finden. In diesen Tabellen finden Sie alle wichtigen technischen Daten, um das perfekte Produkt für Sie zu finden!
Aufschlussgeräte – Vergleichstabelle der Serien DK und DKL
Download
Reagenzgläser – Vergleichstabelle
Download
Anmerkungen
Stöbern Sie in unserer vollständigen Bibliothek mit Anmerkungen und erfahren Sie, wie Sie das Beste aus den VELP-Geräten herausholen können. Es handelt sich um reale Analysen, die an verschiedenen Probentypen durchgeführt wurden, in voller Übereinstimmung mit den offiziellen Referenzmethoden und ergänzt durch wertvolle Hinweise!
E-book - Barley and Feed: N/Protein Determination and Fiber Determination
Download
E-book - Kjeldahl and Dumas Method Comparison: N/Protein Determination in Feed
Download
Bestimmung von N/Protein in Gerste - Dumas- vs. Kjeldahl-Methode
Download
Bestimmung von N/Protein in Nüssen - Kjeldahl-Methode
Download
Casein-Bestimmung in Milch - Kjeldahl-Methode
Download
Gesamtballaststoffe in Cornflakes
Download
Guidelines for choosing the correct Velp Kjtabs in Kjeldahl Analysis
Download
Molkenprotein-Bestimmung in Milch
Download
N/Protein Determination in Fishmeal - Dumas and Kjeldahl method comparison
Download
N/Protein-Bestimmung in Flüssigdüngern - Dumas- vs. Kjeldahl-Methode
Download
N/Protein-Bestimmung in Futtermitteln - Kjeldahl-Methode
Download
N/Protein-Bestimmung in Getreide - Kjeldahl-Methode
Download
N/Protein-Bestimmung in Käse - Kjeldahl-Methode
Download
N/Protein-Bestimmung in Milch - Kjeldahl-Methode
Download
N/Protein-Bestimmung in Milchpulver - Kjeldahl-Methode
Download
N/Protein-Bestimmung in probiotischen Getränken - Kjeldahl-Methode
Download
N/Protein-Bestimmung in Rapssamen - Dumas- vs. Kjeldahl-Methode
Download
N/Protein-Bestimmung in Sojabohnen - Kjeldahl-Methode
Download
Stickstoff-Bestimmung in Motoröl - Kjeldahl-Methode
Download
Zertifikate
Mit der Anbringung der CE-Kennzeichnung wird bescheinigt, dass die Produkte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Sicherheitsrichtlinien hergestellt wurden.
Das CB-Zertifikat ist das auf internationaler Ebene mit Abstand am weitesten verbreitete Zertifizierungssystem: Es handelt sich um ein internationales Programm, das vom Standardisierungsorgan der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IECEE) für die Anerkennung von Testergebnissen zur Produktsicherheit unter den beteiligten Labors und Zertifizierungsorganisationen weltweit geschaffen wurde.
Das cNEMKOus-Zeichen bescheinigt, dass die folgenden Produkte in Übereinstimmung mit der internationalen Sicherheitsrichtlinie IEC/EN 61010-1 entwickelt und hergestellt wurden. Das cNEMKOus-Zeichen hat den gleichen rechtlichen Status wie alle anderen von NRTL/SCC akkreditierten Stellen für die USA bzw. Kanada.
CE-Konformitätserklärung VELP Scientifica Automatische Aufschlussgeräte
Download
CB-Zertifikat VELP Scientific DKL Kjeldahl-Aufschlussgeräte
Download
cNEMKOus VELP Scientifica DKL Kjeldahl-Aufschlussgeräte
Download
Service-Angebot
Nah an unseren Kunden: Wir unterstützen Sie jederzeit und überall
Entdecken Sie alle unsere Dienstleistungen
Installation
Vorbeugende Wartung
Ausbildungskurse
Kalibrierungszertifikate
Garantie
FAQ
Überprüfen Sie die technischen Datenblätter mit Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Was müssen wir in das Reagenzglas geben, um den Verdauungsschritt durchzuführen?
Zur ordnungsgemäßen Durchführung des Aufschlussschrittes ist es notwendig, das Reagenzglas mit der Probe vorzubereiten und:
1. KjTabs ™ Katalysatortabletten zur Beschleunigung des Aufschlusses
2. Antischaumtabletten (besonders empfehlenswert bei Proben mit hohem Fettgehalt)
3. 12 - 15 ml konzentrierte Schwefelsäure (98%)
Wie wird die Probe in das Reagenzglas eingeführt?
Die Probe muss in stickstofffreien Wägeschiffchen (CM0486000) gewogen und dann in die Reagenzgläser gegeben werden. Dabei besteht keine Gefahr, dass ein Teil der Probe an den Reagenzglasteilen anhaftet und der Aufschluss somit nicht korrekt durchgeführt wird.
Welche Art von Reagenzgläsern liefert VELP?
VELP bietet einen vollständigen Satz Reagenzgläser an.
Laden Sie hier
die Vergleichstabelle herunter.
Für welche Anwendungen sollten Mikro-Kjeldahl-Röhrchen verwendet werden?
Die Mikro-Kjeldahl-Röhrchen können verwendet werden, wenn das Material homogen ist und kleine Proben vollständig repräsentativ sind oder wenn es durch eine zugelassene Methode spezifiziert ist (AOAC-Methode 960.52, Mikrochemische Bestimmung von Stickstoff). Beachten Sie, dass die Mikro-Kjeldahl-Methode kleinere Volumina an chemischen Reagenzien erfordert.
Mikro-Kjeldahl-Einheiten werden auch verwendet, um den Schritt der Bestimmung des Stickstoffgehalts während des Extraktionsprozesses von Ballaststoffen durchzuführen.
Beschreibung
Beschreibung
Modelle & Zubehör
Technische Daten
Download
Service & FAQ
Produkt
Automatisches Kjeldahl-Aufschlussgerät DKL 42/26
Fordern Sie ein Angebot an
In den Warenkorb legen