Die OXITEST-Methode ist ein international erkanntes Analyseverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Lebensmitteln, Fetten und Ölen.
Die Tests der Oxidationsstabilität, die mit dem OXITEST Reaktor durchgeführt wurden, beschleunigen das Oxidationsverfahren, das normalerweise Wochen oder Monate dauern kann und stellt schnelle, genaue und zuverlässige Ergebnisse zur Verfügung.
OXITEST beschleunigt den Oxidationsprozess durch zwei Beschleunigungsfaktoren, Temperatur und Sauerstoffdruck ohne Bedarf an vorherigen Fettabscheidung.
Das Gerät misst die absolute Druckänderung innerhalb der beiden Kammern. Es überwacht die Sauerstoffaufnahme durch reactive Beastandteile in der Probe, und automatisch generiert einen IP-Wert, also die Zeit, die benötigt wird, um den Ausgangspunkt der Oxidation zu erreichen. Je länger die Induktionszeit, desto höher die Oxidationsstabilität über die Zeit.
Während dieser Vergleichsanalyse wurden zwei Wurstproben mit und ohne Bailikum (Antioxidationsmittel) doppelt analysiert.
Die OXISoftTM-Software Option “Formula Comparison” wurde verwendet, um die verschiedenen Proben, die unter gleichen Bedingungen getestet wurden, miteinander zu vergleichen und die stabilste zu ermitteln.
Die erlangene Ergebnisse unterscheiden deutlich zwischen die Wurst wie sie ist und die Wurst mit oxidationsbeständigem Basilikum-Aroma.